hospiz zeitschrift
Die hospiz zeitschrift erscheint vier Mal im Jahr. Die Fachzeitschrift berichtet über die Entwicklung in Forschung und Praxis in der Hospiz- und Palliativarbeit.
2025/1 - (106): Hospiz und Menschen am Rande der Gesellschaft
- 2024/1 - (102): Netzwerk im Wandel
- 2024/2 - (103): Ehrenamt und Polarisation der Gesellschaft
- 2024/3 - (104): Verantwortung als Wert
- 2024/4 -(105): Hospiz und Menschen mit Migrationshintergrund
- 2023/1 - (98): Koordination im Wandel
- 2023/2 - (99): Hospiz und Strukturen
- 2023/3 - (100): Daseinsvorsorge
- 2023/4 - (101): Was gilt es in der Hospiz-bewegung zu bewahren und zu verteidigen?
- 2022/1 - (93): Was ist gutes Leben im Alter und im Sterben?
- 2022/2 - (94): Wo steht Hospiz in diesen Tagen?
- 2022/3 - (95): Gutes Leben im Kontext der Kinder- und Jugendhospizarbeit
- 2022/4 - (96): Hospiz und gesellschaftlicher Wandel
- 2022/5 - (97): Spezialausgabe Suizid: Prävention vor Assistenz
Information zur Spezialausgabe: Für den Herbst 2022 ist die 2. und 3. Lesung zur Neuregelung der Suizidbeihilfe im Deutschen Bundestag angekündigt. Aus diesem Anlass bringt der DHPV ein Sonderheft mit spannenden und hochkarätigen Beiträgen heraus, die alle Aspekte der anstehenden Entscheidung noch einmal beleuchten. Einen Überblick gibt das Editorial.
- 2021/1 - (89): Die Idee Advance Care Planning
- 2021/2 - (90): Sterbewelten
- 2021/3 - (91): Trauer und Corona
- 2021/4 - (92): Was macht die Corona-Pandemie mit uns?
- 2020/4 - (88): Hospiz und Krankenhaus
- 2020/3 - (87): Todeswünsche
- 2020/2 - (86): Sterben braucht Ordnung
- 2020/1 - (85): Hospiz an den Rändern der Gesellschaft
- 2019/4 - (84): Räume der Sorge und des Sterbens
- 2019/3 - (83): Spiritueller Schmerz
- 2019/2 - (82): Hommage an Elisabeth Kübler-Ross
- 2019/1 - (81): Angehörige – zugehört und nachgedacht
- Ältere Ausgaben sowie die Möglichkeit zur Bestellung von Einzelheften finden Sie auf der Homepage des hospiz verlags.