Wir verwenden auf dieser Website ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wir machen dies, damit unsere Website funktioniert und Sie sie komfortabel bedienen können. Wir nutzenden den Inhalt dieser Cookies zu keinem anderen Zweck.

Datenschutzerklärung
navigation

Details zur Veranstaltung

Titel
Aufbaukurs Palliative Care Pädiatrie
Beginn
05.05.2025
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Veranstalter:in
Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Hauptsächliche Zielgruppe
multidisziplinär
Veranstaltungsort
Green City Hotel Vauban
Bundesland
Baden-Württemberg
Land
Deutschland
Beschreibung

Der Aufbaukurs Palliative Care Pädiatrie ist konzipiert für Gesundheitspflegekräfte, Kinderärztschaft und psychosoziale Fachkräfte, die schwerstkranke und lebensbegrenzt erkrankte Kinder betreuen. Anerkannt nach § 39 a SGB V für Fach- und Führungskräfte in Hospizen/Kinderhospizen und gemäß den Richtlinien zur Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer.

Lehrinhalte

  • Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Das Kind und der Jugendliche aus entwicklungspsychologischer Sicht
  • Psychosoziale und spirituelle Aspekte in der pädiatrischen Palliativversorgung
  • Das System (Familie, Peers)
  • Physische Aspekte der Erkrankung, Behandlung und Pflege
  • Das multiprofessionelle Team in der pädiatrischen Palliativversorgung
  • Die professionellen Helfenden in der pädiatrischen Palliativversorgung
  • Ethische und rechtliche Grundlagen der pädiatrischen Palliativversorgung
  • Organisatorische Aspekte

Abschluss

Zertifikat Zusatzqualifikation Palliative Care Pädiatrie
Zertifizierung des Aufbaumoduls Palliative Care Pädiatrie mit 50 Punkten wird bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

Zugangsvoraussetzungen

Nachweis einer abgeschlossenen Palliative-Care-Weiterbildung
(160 UE/nach § 39a, SGB V) ist erforderlich.

Kosten

890,00 Euro regulär | 760,00 Euro für Mitglieder des Bundesverband Kinderhospiz e.V.
zzgl. Übernachtung/Frühstück/Abendessen

Termin

05.05.-09.05.2025

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Veröffentlicht am
03.03.2025

Zurück