Details zur Veranstaltung
Dieser Kurs ist anerkannt als Große Basisqualifikation nach den Standards des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V. (BVT)
Wir erarbeiten gemeinsam, wie trauernde Menschen jeden Alters in Einzel- und Gruppensitzungen begleitet werden können, damit sie in dieser besonderen Lebensphase voller existenzieller Fragen Unterstützung finden.
Neben der Vermittlung aktueller Ansätze aus der Trauerforschung bildet einen gewichtigen Teil der Qualifizierung die Reflexion der eigenen Trauererfahrung, der eigenen Motivation und Haltung in der Begleitung trauernder Menschen. Ziel ist es einen authentischen, sicheren und verständnisvollen Umgang mit den starken Gefühlen belasteter Menschen in Krisensituationen zu finden.
Ziel der Qualifizierung
Teilnehmer:innen werden befähigt, selbstständig Angebote für Trauernde zu planen, zu organisieren und durchzuführen sowie anschließend zu reflektieren. Durch Selbsterfahrung und Supervision lernen sie ihre Grenzen zu erkennen, diese zu wahren sowie ihre individuellen Kompetenzen in der Trauerbegleitung zu fördern.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Mindestalter von 18 Jahren
- Der Zeitabstand zwischen einem bedeutenden Verlust und Beginn der Qualifizierung muss mindestens 2 Jahre betragen
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Bereitschaft, sich Fachwissen anzueignen
- Psychische Belastbarkeit
- Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen
- Bestandene Vorauswahl durch persönliches Vorgespräch
Details zu den Terminen und zur Anmeldung finden Sie direkt auf der Homepage.