Details zur Veranstaltung
In der Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinrtächtigung ist es eine Herzensangelegenheit, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. In der Arbeit rückt häufig die Kommunikationsförderung von nicht oder nicht ausreichend sprechenden Menschen in den Vordergrund.
Ohne Lautsprache haben viele Kinder und Jugendliche keinen oder einen stark erschwerten Zugang zur Kommunikation. In diesem Workshop möchte die Trainerin praxisnah die Grundlagen der Unterstützten Kommunikation nahebringen und Ihnen aufzeigen, dass Kommunikation mit jedem Menschen, unabhängig von seinen Voraussetzungen, gestaltet werden kann. Neben theoretischen Grundlagen bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, UK-Hilfsmittel kennenzulernen, auszuprobieren und sich über Praxisbeispiele auszutauschen.