Details zur Veranstaltung
Palliativ ohne Grenzen ist eine interprofessionelle Fortbildungswoche in Ettal, Oberbayern in zwei Teilen:
1. Teil Workshops 06.-08.05 2025
2. Teil Symposium 08.-10.05.2025
Beide Teile können einzeln oder gesamt belegt werden, Zertifizierung je 21 P. (LÄK RP), Anmeldung bis 02 Mai möglich.
Workshops 06.-08.05.2025:
1. Wenn es Abend wird ... Besonderheiten bei Menschen mit Demenz in der Sterbephase
2. Ethik – Ethische Fallberatung bei Herausforderungen in der palliativen und hospizlichen Begleitung
3. Vom Wachsen und Werden im Prozess der Trauer
4. Einführung in die Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) für die letzte Lebensphase
5. „Selbst für Sorge“ | Selbstsorge, Ressourcenaktivierung und Empowerment
Symposium 08.-10.05.2025
mit Festvortrag 08.05.: Dr. med. Manfred Lütz, anschließendes Come Together
• Aktuelle Entwicklungen in der Palliativversorgung – Vielfalt behalten: DGP-Präsidentin Prof. Dr. Bausewein
• Die AlexPaTen: Palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit Behinderung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
• Fatique – Herausforderung bei Palliativpatienten
• Aufleben statt Aufheben! (Erwin Böhm) – individuelle Lebensbegleitung bei Verwirrtheit und Demenz am Lebensende
• Schwierige Symptome
• Umgang mit Todeswünschen
• Empowerment: Utopie oder Notwendigkeit für professionell Versorgende
• Erfolgreiche Implementierung von Hospiz- und Palliativkultur in der stationären
Altenpflege.
Veranstaltungs-Leitung: Dr. med. Petra Kutscheid, Medizinethikerin u. Palliativmedizinerin Dernbach und Melanie Fröhlich, Leitung Katharina Kasper Akademie