Details zur Veranstaltung
Pflegen Sie ein Kind oder Jugendlichen und sind auf der Suche nach einer schonenderen und effektiveren Methode der Bewegungsunterstützung? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Bewegungswahrnehmung Ihre körperliche Belastung verringern und zugleich die Mobilität der zu pflegenden jungen Menschen gezielt fördern können.
Statt Heben, Ziehen und Tragen entdecken Sie praxistaugliche Ansätze, die sich an natürlichen Bewegungsabläufen orientieren. Lassen Sie sich inspirieren und erlernen Sie Methoden, die Ihnen und den Menschen, die Sie pflegen, neue Bewegungsmöglichkeiten eröffnen.
Schwerpunkte des Workshops:
- Von automatisierten Bewegungen über Bewegungswahrnehmung zur erweiterten Bewegungskompetenz
- Bewegungserfahrungen vom Einzelnen über Partner:innen hin zur Integration bewegungseingeschränkter Heranwachsender
- Verschiedene Blickwinkel der Bewegung kennenlernen und ausprobieren
- Heben, Tragen, Ziehen und Zerren vermeiden und individuell angepasste Alternativen finden: im Sitzen/liegen bewegen, Transfer in den Rollstuhl
- Bewegung im Alltag achtsam begleiten: Ressourcenorientierte Unterstützung für nachhaltige Pflegeerfolge
In diesem Workshop lernen Sie, alltägliche Aktivitäten schonend zu gestalten. Ziel ist es, die Bewegungsfähigkeit und Selbstständigkeit zu fördern, die Lebensqualität für Pflegende und Gepflegte zu verbessern und Rückenproblemen präventiv entgegenzuwirken.