Der DHPV auf den 13. Internationalen Sylter Palliativtagen

Vom 22. bis zum 25. März 2025 haben die 13. Internationalen Sylter Palliativtage stattgefunden. Der Kongress, bei dem der DHPV seit jeher Kooperationspartner ist, bietet eine breite Palette an interessanten Vorträgen und Workshops von hochklassigen Referent*innen aus den verschiedenen Bereichen der Hospizarbeit und Palliativversorgung.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Bernd Oliver Maier ging es 2025 aus unterschiedlichen Perspektiven um die Themen Zeit und Zeitdruck im Hospiz- und Palliativbereich. Die Bestsellerautorin Charlotte Link las zum Kongressauftakt aus ihrem Buch „Sechs Jahre. Der Abschied von meiner Schwester.“ und ließ vor dem Hintergrund der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwester in den vorgetragenen Passagen verschiedene Perspektiven wie Medizin, Pflege sowie die der Angehörigen sichtbar werden. Daran schlossen sich in den nachfolgenden Kongresstagen Fachvorträge zum Thema Zeit und Zeitdruck am Lebensende aus ärztlicher, pflegerischer, sozialarbeiterlicher Sicht sowie aus der Sicht des Angehörigen an.
Verena Gerdes, Mitglied im Vorstand des Deutschen Hospiz- und PalliativVerband, vertrat den Verband als Fachreferentin und beleuchtete mit ihrem Vortrag die hospizliche Perspektive für schwerstkranke und sterbende Menschen.
Außerhalb der Fachvorträge und der zahlreichen Workshops von Referent*innen aus den verschiedenen Bereichen der Hospiz- und Palliativversorgung fanden intensive Gespräche am Ausstellerstand des DHPV (im Bild unsere Kollegin Stefanie Maihold, Leiterin des Netzwerkprojekts) mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen der Hospizarbeit und Palliativversorgung statt.