Paul Herrlein: Abschied und Kontinuität

Ende Januar verabschiedete die St. Jakobus Hospiz gGmbH in Saarbrucken Paul Herrlein als Geschäftsführer und begrüßte die neue Geschäftsführung, bestehend aus Simone Nießing und Michael Kemmer. Die Verdienste von Paul Herrlein für die Entwicklung von Hospizarbeit und Palliativversorgung im Saarland können nicht genug gewürdigt werden. Darum sprach bei der Verabschiedung unter anderem auch die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger. Sie betonte: „Paul Herrlein hat maßgeblich dazu beigetragen, dass heute ein flächendeckendes Netz von Hospiz- und Palliativzentren existiert, dass deutschlandweit seinesgleichen sucht. Sterben ist ein Teil des Lebens, der unsere gesamte Aufmerksamkeit und Fürsorge verdient – ein Auftrag der Menschenwürde.“ Der DHPV ist froh und glücklich, dass Paul Herrlein dem Verband als stellvertretender Vorsitzender mit all seiner Expertise und seiner sympathischen Art erhalten bleibt.
Auf dem Bild: Paul Herrlein (Bildmitte) mit sienen Nachfolger*innen Simone Nießing und Michael Kemmer (4. u. 3. v. l.) (c) St. Jakobus Hospiz