Wir verwenden auf dieser Website ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wir machen dies, damit unsere Website funktioniert und Sie sie komfortabel bedienen können. Wir nutzenden den Inhalt dieser Cookies zu keinem anderen Zweck.
Zertifizierung für die Qualifizierung zur Trauerbegleitung und Trauerberatung im Kontext der Hospizarbeit und Palliativversorgung
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) und die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) haben ein Zertifizierungsverfahren für die Qualifizierung zur Trauerbegleitung und Trauerberatung im Kontext der Hospizarbeit und Palliativversorgung auf den Weg gebracht. Ziel ist dabei die Qualitätssicherung bezüglich der entsprechenden Qualifizierungen zur Trauerbegleitung und -beratung.
Rahmenkonzept Trauerqualifizierung
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV), die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und der Bundesverband Trauerbegleitung (BVT) haben einen gemeinsamen Rahmen für die Qualifizierung zur Trauerbegleitung und Trauerberatung im Kontext der Hospizarbeit und Palliativversorgungmit erarbeitet. Die nun vorliegende Handreichung möchte dazu beitragen, dass haupt- und ehrenamtlich Engagierte die entsprechenden Begleitungs- und Beratungsangebote für Sterbende und ihre Zugehörigen sowie trauernde Hinterbliebene qualifiziert anbieten können. Außerdem soll der Tabuisierung der Trauer entgegengewirkt und die gesamtgesellschaftliche Trauerkultur gestärkt werden.
Grundlage für die Zertifizierung von Qualifizierungskonzepten ist das „Rahmenkonzept für die Qualifizierung zur Trauerbegleitung und Trauerberatung im Kontext der Hospizarbeit und Palliativversorgung“ und die zur Zertifizierung erforderlichen Formulare in der gültigen Fassung.