News

Tagung zur Zukunft Suizidprävention

Am 24. / 25. August 2023 hat in Köln und auf Einladung des Bundesministeriums für Gesundheit die Tagung „Die Zukunft der Suizidprävention – Der Weg von der Beratung zur Hilfe - Entwicklung einer nationalen Suizidpräventionsstrategie (NaSuPS)“ stattgefunden. Auf Einladung des Bundesgesundheitsministeriums hat Prof. Winfried Hardinghaus, Vorsitzender des DHPV, dargelegt, dass der Ausbau der Hospizarbeit und Palliativversorgung ein bedeutender Baustein in der Prävention ist, zum Beispiel mit Blick auf Hospizarbeit und Palliative Care in stationären Pflegeeinrichtungen, auf Trauer und Einsamkeit, auf die Förderung von regionalen Netzwerken u.a.m.

Weiterlesen …

Aktueller Bundes-Hospiz-Anzeiger "Hospiz und stationäre Pflege" erschienen

Im druckfrischen Bundes-Hospiz-Anzeiger stellen wir Beispiele gelingender Zusammenarbeit zwischen Hospizdiensten und Pflegeheimen vor, von der Palliativen Geriatrie über das Modell ZiB (zeitintensive Betreuung) bis hin zu einigen kurzen Best Practice Beispielen.

Weiterlesen …

Neu auf der DHPV-Homepage: Hospiz und digitale Bildung

Die Digitalisierung im Bereich der Bildung, Kommunikation und Fürsorge hat auch in der Hospizarbeit und Palliativversorgung Einzug gehalten. Mit Blick auf diese Entwicklung wurde die DHPV-Homepage um das Thema „Hospizarbeit digital“ erweitert.

Weiterlesen …

Nachruf auf Prof. Dr. Ulrich Bonk

Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) trauert um Prof. Dr. Ulrich Bonk, der am 30.07.2023 im 83. Lebensjahr in München verstorben ist.

Weiterlesen …

Informationen zur Abstimmung im Bundestag zum assistierten Suizid

Im vorliegenden Papier informieren wir in aller Kürze darüber, was die gescheiterte Abstimmung über eine gesetzliche Regelung der Suizidbeihilfe Anfang 2023 im Bundestag für die Hospizarbeit und Palliativversorung bedeutet.

Weiterlesen …

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht 2022 wirft eine Blick auf ein wieder äußerst ereignis- und arbeitsreiches Jahr. 2022 war zum einen Jubiläumsjahr - der DHPV feierte sein 30-jähriges Bestehen - es war aber auch geprägt von Krieg und Krise.

Weiterlesen …

Keine Regelung der Suizidhilfe - aber Chance für Suizidprävention

Trotz aller Diskussionen hat keiner der zwei vorliegenden Gesetzentwürfe zur Regelung zur Suizidhilfe heute im Bundestag genug Stimmen auf sich vereinen können. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) bedauert das, sieht aber mit dem verabschiedeten Antrag auf ein Gesetz zur Stärkung der Suizidprävention eine große Chance, suizidpräventive Konzepte zu stärken und auszubauen.

Weiterlesen …