Presseinformationen
Studie beleuchtet Bedürfnisse von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen
Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit, der am 10. Februar begangen wird, weisen Vertreter aus Forschung und Praxis darauf hin, dass Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern an vielen gesellschaftlichen Bereichen nicht oder kaum teilhaben können. Zudem stehen ihnen nur unzureichend passgenaue finanzielle, pflegerische und beratende Unterstützungsleistungen zur Verfügung.
DHPV-Ehrenpreise für verdiente Ehrenamtliche und Nachwuchsforscherinnen sowie für Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Entertainer Florian Silbereisen
In Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus Politik, dem Gesundheitswesen, von Partnerverbänden sowie aus der Hospiz- und Palliativarbeit hat gestern der Neujahrsempfang des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV) und seiner Stiftung (DHPStiftung) stattgefunden. In diesem Rahmen werden traditionell auch die Ehrenpreise des DHPV vergeben.
Hospizliches Ehrenamt ist vielfältig
Ehrenamt in der Hospizarbeit ist bereits heute in vielerlei Hinsicht vielfältig. Darauf weist der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember hin. Er bedankt sich bei allen ehrenamtlich Engagierten, die für Schwerstkranke und Sterbende da sind und dabei zuallererst den Menschen in seiner Einzigartigkeit sehen.
Prof. Winfried Hardinghaus in den Deutschen Ethikrat berufen
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, hat mit Wirkung zum 10. Oktober 2024 die Mitglieder des Deutschen Ethikrates für die neue Amtsperiode berufen, darunter Prof. Winfried Hardinghaus, Palliativmediziner und Vorsitzender des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV).
Weiterlesen … Prof. Winfried Hardinghaus in den Deutschen Ethikrat berufen
DHPV zeichnet "Charta der Vielfalt" und unterstützt landesweite Veranstaltungen unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“
Am 12. Oktober findet der Welthospiztag 2024 statt. Im Vorfeld hat der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Mit dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ und entsprechendem Material unterstützt er außerdem Hunderte von Diensten und Einrichtungen, die rund um den Welthospiztag überall in Deutschland über hospizliche und palliative Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen sowie ihre Angehörigen informieren.
BMG-Staatssekretär Franke besucht Ricam Hospiz Zentrum
Auf Einladung des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV) hat sich Prof. Dr. Edgar Franke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, am Montag dieser Woche in den Räumlichkeiten des Ricam Hospiz Zentrums in Berlin / Rudow über die guten Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung schwerstkranker und sterbender Menschen informiert.
Weiterlesen … BMG-Staatssekretär Franke besucht Ricam Hospiz Zentrum
Suizid entstigmatisieren und Solidarität stärken
„Offen reden – aktiv verstehen – gesellschaftlich handeln“ – das ist das Motto des diesjährigen Welttages der Suizidprävention, der seit 2003 am 10. September begangen wird. Aus diesem Anlass fordert der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) einen offenen Umgang mit diesem existentiellen Thema sowie die Stärkung der Solidarität, Sorge und Fürsorge als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Weiterlesen … Suizid entstigmatisieren und Solidarität stärken